| 
                             
                            
                             
                            
                            Willkommen  
                             
                            
                            auf der Website eines Handelsforschers i.R.!  
 Von
                            der mehrfach reformierten Reformuniversität
                            Duisburg 2002 in den Ruhestand geschickt, kann
                            ich
                            nun Globales wie auch Lokales mit Gelassenheit betrachten,
                            kommentieren und glossieren.  
                             
                             
                             
                             
                            (Foto: Gunter Dreißig, Krefeld) 
                             
 
                            Kontakt enthält Biographisches und Fotos aus Schul-, Berufs- und Freizeit
                            (mehr eigene Fotos bei Facebook). 
                            Veröffentlichtes
                            bietet einen Überblick über meine (hauptsächlich
                            wissenschaftlichen) Publikationen.   
                            
                            Unveröffentlichtes
                            gewährt Einblicke in bislang nicht Publiziertes, überwiegend
                            Satirisches.  
                            Lehrstuhl-Porträt: Hier
                            sind Nachdenkliches
                            und Fotos aus meinem Uni- und Nach-Uni-Leben zu finden.  
                            ImpuIse
                            versammelt von mir behandelte Stichwörter zur Handels- und
                            Absatzlehre.  
 Memento
                            lässt ein paar Gedanken rund ums Marketing kreisen.   
                            
                            Handelsmarketing
                            bietet eine Bibliografie zum Handelsmarketing.   
                            
                            Prognostika
                            dient als Archiv für meine HOS-Lokalglossen in der Duisburger Rheinischen Post. 
                            
                            
                             
                            Alle Beiträge gehen allein auf mein
                            Konto - mit Ausnahme ausgewiesener Fremdzitate.
                            Für den Inhalt externer Links wird keine Verantwortung übernommen. Weiterverwertung,
                            auch auszugsweise, nicht ohne meine Genehmigung. 
                            
                             
                            
                             
      
                            
                             
                            
                             
      
                   
                  
                  
                  
                  
                   
                   
                   
                    
                   
                  (Ladenverkaufspreis: 14,95 €)
                   
                   
                  
                             
                   
                             
                  
                  
                   
                  
                   
                  
                   
                              
                   
                  (329 Seiten zum Ladenverkaufspreis von
                  34,95
                            €) 
                  
                   
                             
                   
                             
                  
                                     
 
                                    
                                    
                                    
 
                                     
                                     
 
                  
                                     
                                      
                                     
                                    
                  (Zum Erfolg für
                                    nur 6,90 €!) 
                  
                                     
                                    
                   
                   
                             
                             
                             
                             
                            
                             
                            
                            Aus dem Pennäler wurde erst ein
                            Wissenschaftler, dann ein Satiriker. Das
                            konnten
                            auch frühe Porträtisten nicht ahnen,
                             
                             
                             
                                                       
                            
                                                          
                              weder Erwin Bowien, der
                            Maler (1951),
                             
                             
                             
                            
                             
                             
                             
                             noch Georg Rosenthal, der Mitschüler
                            (1955). 
                             
                             
                             
      
                            
                            (nächste
                            Seite) 
                            
                             
      
                   |